
Foto: Sir Dieter Sokoll KR

Foto: Sir Dieter Sokoll KR
In früheren Jahren wurde das bayanihan in fast allen Barrios der Philippinen praktiziert. In dieser Zeit waren die Häuser aus leichtem Material wie nipa erbaut. Daher stammt auch der Name “Nipa-hut”. Es ist das Haus in der heimischen Bauweise.
Heute hat sich der Begriff “bayanihan” gewalndelt und wird mit Bayan ni Juan in Verbindung gebracht. Bayan bedeutet Staat oder Land und mit Juan ist der Filipino gemeint.
Heutzutage sieht man diesen alten Brauch sehr, sehr selten. Ich hatte das Glück am rechten Ort zur rechten Zeit zu sein, als ein Sari-Sari-Store über die Straße getragen wurde.

Foto: Sir Dieter Sokoll KR

Foto: Sir Dieter Sokoll KR