Holzkisten sind ein Nebenprodukt der Sägemühlen, wo die Baumstämme zu Bauholz als Balken und Bretter geschnitten werden.

Foto von Sir Dieter Sokoll, KOR für PHILIPPINEN MAGAZIN

Foto von Sir Dieter Sokoll, KOR für PHILIPPINEN MAGAZIN
Meist sind es die Frauen der Arbeiter, welche in Teams an den Bandsägen stehen, die die Holzkisten herstellen. Ob das Sägen der Baumstämme oder die Herstellung der Holzkisten, alles ist Akkordarbeit und die ganze Familie hilft dabei mit und arbeitet sich zu. Das anfallende Abfallholz an den Bändsägen wird zu Latten geschnitten, sortiert und auf bestimmte Längen für die Kisten mit der Kreissäge geschnitten.
Zuerst werden die Seitenteile zusammengenagelt, gesammelt und dort wo die Kisten zusammengenagelt werden gestapelt. Die Arbeiterin, welche die Kisten zusammennagelt, nimmt sich von hier 2 Seitenteile und nagelt dann mit weiteren Latten die Kiste fertig.

Foto von Sir Dieter Sokoll, KOR für PHILIPPINEN MAGAZIN

Foto von Sir Dieter Sokoll, KOR für PHILIPPINEN MAGAZIN
Deckel gibt es für die Kisten nicht. Die Käufer bekommen dafür eine bestimmte Anzahl loser Latten mit dazu gelegt. Die meisten der Kisten werden für Tomaten und Bananen benötigt. Saisonbedingt auch für die herrlichen Lanzones-Früchte.

Foto von Sir Dieter Sokoll, KOR für PHILIPPINEN MAGAZIN

Foto von Sir Dieter Sokoll, KOR für PHILIPPINEN MAGAZIN
In einem Nachbarbetrieb konnte ich zuschauen, wie aus bereits zugeschnittenen Latten und Balken Holzpaletten zusammengenagelt wurden. Da mussten die Männer schon ein wenig mehr Kraft für aufwenden.
Die ganzen Prozesse bei der Herstellung von Holzkisten konnte ich als Video im PHILIPPINEN MAGAZIN YouTubekanal festhalten:
Leave a Reply