TOURISTISCHE BESCHREIBUNG DER PROVINZ SULU

Die Provinz Sulu liegt im Sulu Archipel und gehört verwaltungstechnisch der "Autonomous Region in Muslim Mindanao" (ARMM) an. Die Provinzhauptstadt ist Jolo auf der gleichnamigen Insel. Die Provinz wird von von 19 Gemeinden gebildet. Die aus mehr als 400 Inseln und Inselchen bestehende Provinz liegt zwischen den Provinzen Basilan und Tawi-Tawi.
Das Klima ist tropisch warm, feucht durch das ganze Jahr hindurch. Die Inseln liegen ausßerhalb des Taifungürtels. Der Februar ist der kühlste Monat und von Mai bis August ist es am Heißesten. Die Zeit von Januar bis April wird als trockene Periode angesehen.

Die Bevölkerung besteht aus einer Mischung aus Moslems und Christen. Die Tausug dominieren den Sulu Archipel. Sie waren die ersten Filipinos, welche den Islam als Glauben und als Lebensart annahmen. Die traditionelle religionspolitische Struktur ist das Sultanat. Der Sultan ist das Oberhaupt im Sultanat.
Die Tausug werden "Menschen der Strömung" genannt. Dies reflektiert ihre Nähe zum Meer. Die Handarbeiten von Sulu spiegeln islamische und indonesische Einflüsse wider. Erfahrene Handwerker bauen Boote, machen Hieb- und Stichwaffen, stellen Bronze- und Messingwaen her, weben Stoffe und besticken Textilien, machen Handarbeiten aus Muscheln und sind gute Holzschnitzer.
Der Hauptdialekt der Einheimischen in der Provinz Sulu ist Tausug. Der Rest spricht noch Samal, Cebuanao, Chavacano, Tagalog und andere Dialekte, wobei Englisch weit verbreitet ist.
Die Landwirtschaft auf den Inseln und der Fischfang sind dominierende Aktivitäten zum Lebenserwerb. Durch ein begünstigendes Klima gedeihen hier Abaca, Kokosnüsse, Orangen und Lanzanones und exotische Früchte wie Durian und Mangosteen.
Die Provinz hat eine weitverbreitete Perlenindustrie. Auf der Insel Marungas gibt es eine Perlenfarm.

REISEWARNUNG
Wegen sozial-politischer Unruhen, bewaffneter Auseinandersetzung und Entführungen in einigen Gebieten der Provinz Sulu, müssen alle Reisenden die Hilfe des Provinz-Touristenbüros vor der Reise für ihr Sicherheit in Anspruch nehmen. Das Bereisen der Provinz setzt eine Militäreskorte voraus. Für mehr Informationen können Interessierte die Tourismus-Bedienstete Ms. Jainab Abdulmajid unter +63 9175929225 oder per E-mail heressulu@yahoo.com.ph kontaktieren.

Während es einige wenige Gasthäuser in Jolo gibt, bietet das Militärcamp eine sicherere und auch malerische Übernachtung in Camp Bud Datu oder im Eco-Cultural Park in Indanao und Talipao auf dem Berg Bayug. Aufenthalte in den Camps kann durch das Touristenbüro der Provinz in Jolo arrangiert werden.
Jolo ist die kleinste von Mauern umgebene Stadt der Welt, mit ihren historischen Ziegelmauern. Die Stadt hat vier Eingänge mit Toren und Wachtürmen. Etliche Grabhügel sind zu sehen, wo spanische und amerikanische Soldaten begraben wurden, die unter den Händen von moslemischen Kriegern ums Leben kamen. Eine weitere Attraktion ist das Provinzverwaltungsgebäude mit seiner maurisch inspirierten Architektur.

Hier existieren in einer fragilen Koexistens zwei dominante Religionen - der Islam und der Katholozismus. In jedem Barangay gibt es eine Moschee, davon ist die Tulay Mosque die bemerkenswerteste. Die christlichen Kirchen sind die Jolo Parish Church, Sacred Heart of Jesus Chapel und die Jolo Evangelical Church.
Mehr als 400 Inseln sind hier über dem Meer verteilt und viele davon abgelegen, vom Tip in Zamboanga südwestwärts bis nach Borneo und bildet so eine der drei Verbindungen von den Philippinen nach Borneo.
Sulu ist berühmt für seine Perlen, aber auch die weißen Strände der Igasan Beach (Quezon Beach) und Bangas Beach (Ramos Beach) und Korallenriffe. Wegen seiner exotischen Früchte wird Sulu auch als "Land der exotischen Früchte" bezeichnet.
Dies alles mag dazu geführt haben, dass der Sulu Archipel als "Wunderschöne Frau" oder als "Königin" der Archipele angesehen wird.
Zum Abschluß noch ein paar Informationen von einer jungen Tausug Frau, die zur Miss Earh in 2016 gewählt wurde, Rhea Doll Gonzalo und was sie uns über ihre Provinz mitzuteilen hat: