Ein anderer Händler hatte seine Tomatenernete auf dem Boden auf einem Tuch zum Verkauf ausgebreitet und genoss auf der Stossstange seiner Motorela sitzend eine Zigarette und wartete auf Kundschaft.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Ich schlenderte weiter über den Markt und bekam, wenn man mich beachtete, meistens ein Lächeln geschenkt. Wie hier von den Beiden, die hier einen Kramladen mit dem Bedarf des täglichen Lebens aufgebaut hatten.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Frische Früchte des Meeres gab es etwas weiter, Muscheln und Seetang.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Auf einer Plastikfolie ausgebreitet hatte dieser Mann seine Süsskartoffeln bereits in Portionen aufgeteilt.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Hier waren drei Generationen damit beschäftigt ihre landwirtschaftlichen Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen. Wie man sehen kann, hatten alle gute Laune dabei und genossen an diesem Sonntagmorgen, nach all den Regentagen, einmal den Sonnenschein.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Ich störte mit meiner Frage diese beide Männer, ob ich sie fotografieren dürfe bei ihrem sonntäglichen Tratsch.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Die Frau liess sich durch mein fotografieren nicht in ihrem Verkaufsgespräch stören. Sie war sich wohl nicht ganz sicher ob sie die Menge richtig verstanden hatte oder ob es doch etwas mehr sein dürfe.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Da es auf den Philippinen nicht immer einfach ist ROTE, und damit reife Tomaten zu finden und es hier welche in Hülle und Fülle gab, habe ich meinen Damen gesagt, sie sollen mal mit ein paar Kilogramm zuschlagen; die würde ich mit nach Hause nach Cagayan de Oro nehmen. Dazu kamen dann auch noch einige Kilogramm Kartoffeln. Dabei musste ich dann an die zu zwei oder drei Stück abgepackten Kartoffeln im SM denken und grinsen.

Foto von Sir Dieter Sokoll

Foto von Sir Dieter Sokoll
Die Einnahmen wurden von der Ladenbesitzerin und ihrem Helfer in dieses Plastiksieb geworfen. Ich stelle mir die fröhlichen Gesichter später beim Zählen vor wenn man mit der Tageseinnahme zufrieden war.

Foto von Sir Dieter Sokoll
Noch ein Kramladen mit allerlei bunten und nützlichen Sachen für den täglichen Gebrauch, Taschenlampen, Spiegel, Wäscheklammern; die meisten Dinge aus farbigem Plastik. Einige Dinge um sich selber zu verschöneren, Haarspangen und -gummiringe.

Foto von Sir Dieter Sokoll