VULKANE IN DEN PHILIPPINEN
Der philippinische Archipel besteht aus 7641 Inseln. Die meisten davon sind vulkanischen Ursprungs.
von den 37 Vulkanen in den Philippinen sind 18 als aktive Vulkane gelistet. Das bedeutet, ein Ausbruch fand im letzten Jahrzehnt statt oder mit einer erneuten Eruption kann in der Zukunft gerechnet werden. Alle anderen Vulkane werden als "schlafend" oder "tot" angesehen, da Wissenschaftler bei ihnen mit einem Ausbruch nicht mehr rechnen.
Die bekanntesten Vulkane der Philippinen sind Mount Pinatubo, Mount Mayon und der Taal Vulkan. Diese alle befinden sich auf der Insel Luzon.
Mount Mayon ist der meist aktive aller philippinischen Vulkane. Seit 1916 hatte er 47 Ausbrüche. Dabei kamen immer wieder Menschen ums Leben. Sogar noch vor kurzem kamen fünf Deutsche Bergsteiger hier ums Leben. Von 1616 bis 2002 forderte der Vulkan 1300 Menschenleben. Tausende machte der Berg mit seinen Eruptionen obdachlos.
Die schwersten letzten Ausbrüche waren in 1947, 1984 und 1993. Die Aktivitäten des Mayon Vulkans starteten 1993 mit einer Explosion. Eine halbe Stunde später floss bereits Lava die Hänge hinab.